L
Legurit
Hallo zusammen,
wir haben nun ein Angebot der Huk bekommen über die Gebäudeversicherung Klassik für 183 €. Wenn ich meine Daten im Internet eingebe kostet das Ganze nur 166 € (merkwürdig). Bei der Huk24 gibt es das Ganze für 151 €. Bei 300 € Selbstbeteiligung bekomme ich das ganze sogar für 114 € p.a. - sprich das würde sich lohnen, wenn ich Max. alle 7 Jahre einen Schaden hätte.
Zusätzlich kann ich für 86 -93 € (je nach Quelle) noch Überschwämmungs- und Erdbebenschäden abschließen mit 1000 € Selbstbeteiligung.
Meine Fragen:
wir haben nun ein Angebot der Huk bekommen über die Gebäudeversicherung Klassik für 183 €. Wenn ich meine Daten im Internet eingebe kostet das Ganze nur 166 € (merkwürdig). Bei der Huk24 gibt es das Ganze für 151 €. Bei 300 € Selbstbeteiligung bekomme ich das ganze sogar für 114 € p.a. - sprich das würde sich lohnen, wenn ich Max. alle 7 Jahre einen Schaden hätte.
Zusätzlich kann ich für 86 -93 € (je nach Quelle) noch Überschwämmungs- und Erdbebenschäden abschließen mit 1000 € Selbstbeteiligung.
Meine Fragen:
- Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen mit Huk bzw. Huk24 im Schadensfall gesammelt? Sind die in Ordnung? Hab da zwar eine Haftpflicht, aber noch nie einen Schadensfall gehabt.
- Gibt es Versicherungslücken bei der Huk? Hab grad einen Test von der Ökotest in der Hand, da ist die InterRisk XXL auf dem ersten Platz und die Huk nur im Mittelfeld, allerdings steht da nicht wieso. Die InterRisk würde das Doppelte kosten.
- Ist es sinnvoll sich gegen Vandalismus und Einbruchsschäden zu versichern? Das kostet noch mal 14 € extra bei der Huk. Wir wohnen auf dem Dorf, Vandalismus schließe ich aus, Einbruch ist natürlich immer eine Chance.
- Macht die Elementarzusatzversicherung Sinn? Wir wohnen nicht in der Nähe eines Flusses und auch nicht im Erbebengebiet. Habe gelesen, dass die Hälfte aller Überschwämmungsschäden durch Starkregen entsteht - wir haben allerdings keinen Keller und wollen das komplette EG Fliesen. Was kann da noch kaputt gehen? Möbel?